Fastabend-Pokalschießen 2023/24
- Details
wie in den vergangenen Jahren, möchten wir auch in diesem Jahr wieder zu einem schießsportlichen Wettkampf der Fastabende einladen. Dieser Wettkampf wird in der Zeit vom 11.12.2023 bis 21.01.2024 auf dem Schießstand bei Meese ausgetragen.
Das Tunier wird als Fastabend-Mannschaftsschießen durchgeführt. Eine Mannschaft besteht aus 5 Schützen, wovon die besten 4 Schützen gewertet werden.
Die Schützen je Mannschaft müssen vor dem Schießen benannt werden
Von jedem Fastabend können mehrere Mannschaften teilnehmen (Herren, Damen oder auch gemischte), gemischte Mannschaften werden bei den Herren gewertet, die jeweils ringhöchste Mannschaft kommt in die Wertung. Gewehre und Munition werden vom Schützenverein gestellt, eigene Gewehre und Munition sind nicht zulässig. Teilnehmen kann jeder ab 16 Jahren!
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Schütze 5,00 €.
Ein Übungsschießen kann vor dem Pokalschießen in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr stattfinden.
Da die Aufsichten auch bereits ab 18.00 Uhr anwesend sind, kann mit dem Wertungsschießen auch früher als 19.00 Uhr begonnen werden. Wer noch einen separaten Übungsabend wünscht, kann sich bei Klemens Lambers (Tel. 0172/5370298) melden und sich einen Termin im Dezember geben lassen.
Pokalverteidiger bei den Damen ist der Fastabend Bahnhof und bei den Herren Schardingen.
Die erfolgreichste Damen- und Herren-Mannschaft erhält den großen Wanderpokal.
Außerdem sind für die 3 erfolgreichsten Damen- und Herren-Mannschaften insgesamt 240 € (50/40/30) an Geldpreise ausgesetzt. Die besten Einzelschützen erhalten jeweils interessante Sachpreise.
* Die Pokalübergabe wird wieder auf unserem Winterfest am 27.01.2024 erfolgen.*
Gleichzeitig wird ein Preisschießen durchgeführt. Hierfür werden in diesem Jahr wieder wertvolle Sachpreise ausgesetzt.
Pro Satz (3 Schuß) sind 1,0 € zu zahlen.
Um einen geregelten Ablauf des Schießens zu gewährleisten, haben wir die Schießzeiten neutral ausgelost. Um allen Beteiligten gleiche Bedingungen zu ermöglichen, sind alle Schießzeiten abends ab 18.00 Uhr angesetzt.
Die ausgelosten Zeiten für das Pokalschießen und die zur Aufsicht eingeteilten Personen sind unten in der Tabelle aufgeführt.
Für das Pokalschießen kann die Schießbahn und das Gewehr frei gewählt werden. Die Summe der Probeschüsse ist auf insgesamt 5 Schuß begrenzt.
Zwischen den zwei Wertungssätzen ist kein Preisschießen mehr erlaubt.
Das Schülerpreisschießen findet in diesem Jahr am So. 21.01.24 von 10.00 bis 11.30 Uhr statt.
Die Aufsicht übernehmen Matthias Snaadt, Maxi Budde und Florian Buitmann sowie Klemens Lambers.
Das Preisschießen findet außer an den oben genannten Zeiten zusätzlich am Sa. 20.01.24 statt:
20.01.23 | 17:00 - 19:30 Uhr | Gregor Surmann | Thorsten Wübbels |
20.01.23 ab 19:30 | Endstechen | Gregor Surmann | Michael Snaadt |
Matthias Mersch | Oliver Bruns |
Anschließend Preisübergabe vom Preisschießen
Nach der Preisübergabe am Samstag ist auch wieder für´s leibliche Wohl gesorgt.
Zu dem Endstechen ist die Anwesenheit aller Sieger erforderlich. Nichtanwesende haben keinen Anspruch auf einen Preis.
Schießzeiten und Aufsichten:
Fastabend | Datum | Aufsicht | |
Schardingen | Mo. 11.12. | Klemens Lambers | Johannes Meese |
City | Di. 12.12. | Florian Buitmann | Reinhard Lambers |
Hovesaat | Mi. 13.12. | Christian Börjes | Rudolph Overhoff |
Bahnhof | Do. 14.12. | Michael Snaadt | Robert Kuiter |
Fürstenstr. | Fr. 15.12. | Gregor Surmann | Diana Meiners |
Wilsten I | Mo. 18.12. | Tobias Spieker | Tobias Middelhove |
Stadtmoor | Di. 19.12. | Franz-Josef Börjes | Markus Middelhove |
Wilsten II | Mi. 20.12. | Georg Schröder | Gerd Prein |
Talge I | Do. 21.12. | Sebastian Wessling | Rodolf Wessling |
Flickampshook | Mo. 08.01. | Rainer Duisen | Stefan Surmann |
Talge II | Di. 09.01. | Matthias Snaadt | Thomas Harten |
Dorf | Mi. 10.01. | Heinz Reinken | Holger Suttmann |
Stroothook | Do. 11.01. | Maximilian Budde | Nico Bauer |
Heetberg | Mo. 15.01. | Andreas Duisen | Andreas Stroot |
Hone | Di. 16.01. | Christian Dirks | Martina Surmann-Mersch |
Poggerie | Mi. 17.01. | Benedikt Bohlin | Joans Spieker |
Rittersitz | Do. 18.01. | Ulrich Kottmann | Susanne Spieß |
Die vorgenannten Schießzeiten sind einzuhalten. Sollte eine Änderung erforderlich sein, so ist dies mit dem Schießwart Klemens Lambers ( Tel. 0172/5370298) abzustimmen. Die zur Aufsicht eingeteilten Personen werden gebeten, die vorgesehenen Termine einzuhalten. Sollte jemand verhindert sein, so ist dieses auch umgehend mit Klemens Lambers abzusprechen.
Ein Tauschen der Aufsicht geht nur noch mit Personen die einen Schießstandschlüssel besitzen.
Der Vorstand
____________________________________________________
Gedenken der Gefallenen zum Volkstrauertag 2023
- Details
Vielen Dank an alle Teilnehmer!
Die Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages fand am Sonntag 19.11.2023 um 11 Uhr am Ehrenmal statt zusammen mit dem Schützenverein St. Georg Talge-Wilsten.
Die Zeremonie wurde musikalisch begleitet vom Musikverein Beesten-Lünne.
Danke für die großartige Beteiligung!
_____________________________________________________________________________________________________________
Schützenkönig des Jahres 2023
- Details
Schützenkönig des St. Servatius Schützenverein Beesten 1657 e.V:
Matthias Mersch mit Königin Janine Mersch zusammen mit dem Ehrenpaar Oliver Bruns und Janine Egbers.
Auf dem Foto von rechts: König Matthias Mersch mit Janine Mersch; Ehrenpaar Janine Egbers mit Oliver Bruns
Im Hintergrund von rechts: Adjudant Jens Göcken, Major Lukas Beerboom und Adjudantin Christiane Mersch
________________________________________________________________________________________________________________